Nachbericht: TT-OL Damen 08.+09.02.25

 

 

Andreas Vogel



Tischtennis-Oberliga Nord-West: Erfolgsserie des SSV Neuhaus reißt beim 4:6 in Ritterhude – MTV Hattorf holt 3:1 Zähler

(vo) In der Frauen-Oberliga Nord-West unterlag der SSV Neuhaus (15:9) bei der TuSG Ritterhude (15:11) mit 4:6. Damit riss eine Siegesserie der Neuhäuserinnen von sechs Spielen (11:1 Zähler) ohne Niederlage. Ritterhude revanchierte sich für die im Dezember in Neuhaus erlittene 3:7 Niederlage. In der Tabelle rutschte auf Rang 5 ab, verlor den Kontakt zur Spitzengruppe. Lokalkonkurrent MTV Hattorf (12:14) fuhr bei zwei Heimauftritten 3:1 Punkte ein. Gegen den Tabellenneunten SV 28 Wissingen (7:15) siegte Hattorf mit 7:3, nachdem sich die Kontrahenten in der Hinrunde noch 5:5 getrennt hatten. Tags darauf hieß es im Bezirksderby gegen den RSV Braunschweig II (9:17) nach einem intensiven Match 5:5. In Braunschweig hatte sich Hattorf noch mit 6:4 knapp durchsetzen können.

TuSG Ritterhude – SSV Neuhaus 6:4 (25:21 Sätze) Der Spielverlauf war ein Wechsel der Gefühle, nach einem 1:3 Rückstand ging Neuhaus mit 4:3 in Front. In den Doppeln wendeten Lisa Krödel/Marlene Andes gegen Elisa Oerding/Svenja Schmitt einen 0:2 Satzrückstand in einen Fünfsatzerfolg. Das Noppen-Duo Linda Kleemiß/Sarah Nievergall unterlag gegen Leni Struß/Maike Bares mit 1:3 Sätzen. Neuhaus hatte im oberen Paarkreuz einen schweren Stand, hier unterlagen Lisa Krödel (1:3 gegen Nachwuchstalent Struß) sowie Kleemiß (2:3 gegen Oerding). Doch Neuhaus glich mit zwei hart erkämpften Fünfsatzsiegen zum 3:3 aus. Sarah Nievergall feierte mit 11:9 im 5. Satz gegen Bares ihren ersten Saisonerfolg. Marlene Andres behielt beim 12:10 Erfolg im Entscheidungssatz gegen Schmitt die Nerven. Lisa Krödel stellte durch einen 12:10, 6:11, 14:12 und 13:11 Erfolg gegen Oerding die 4:3 Führung her. Doch Kleemiß konnte eine 2:0 Satzführung gegen Struß nicht nutzen, wurde mit 12:14 im Entscheidungssatz noch abgefangen. Die anschließenden Niederlagen von Andres (1:3 gegen Bares) sowie von Nievergall (8:11 im 5. Satz gegen Schmitt) machten die bittere Pleite für Neuhaus perfekt. SSV-Coach Frank Baberowski war bedient: „Hier war definitiv mehr für uns drin“.

SSV-Zähler: Krödel/Andres, Krödel, Andres, Nievergall.


MTV Hattorf – SV 28 Wissingen 7:3 (27:12 Sätze)

Mit einem Blitzstart zog Hattorf mit 3:0 in Front. Die Doppel durch Kim Roland/Franziska Koch (3:1 gegen Sophie Manalaki/Saskia Kameier) sowie Jennifer Mulgrew/Nicole Bartkowski (3:0 gegen Amy Judge/Leonie Krone) liefen wie geschmiert. Jenny Mulgrew erhöhte durch einen ungefährdeten 3:0 Satzerfolg gegen die Mädchen-Landesmeisterin (U 13) Sophie Manalaki auf 3:0. Dann kassierte Hattorf drei ärgerliche Fünfsatzniederlagen zum zwischenzeitlichen 3:3 Ausgleich. Kim Roland konnte eine 2:0 Satzführung gegen Judge nicht nutzen. Bartkowski zog mit 11:13 im 5. Satz gegen Krone den Kürzeren. Franzi Koch tanzte mit 8:11 im 5. Satz gegen Kameier ebenfalls aus der Reihe. Doch Mulgrew erzwang mit einem Fünfsatzsieg gegen Judge die erneute Führung. Kim Roland landete einen 3:0 Erfolg gegen Manalaki. Zwei 3:0 Satzerfolge von Nicole Bartkowski (gegen Kameier) sowie von Franzi Koch (gegen Krone) machten für Hattorf alles klar.

MTV-Zähler: K. Roland/Koch, Mulgrew/Bartkowski, Mulgrew (2), K. Roland, Bartkowski, Koch.

 

MTV Hattorf – RSV Braunschweig II 5:5 (Sätze)

Spielentscheidend war, dass Hattorf von fünf Fünfsatzduellen nur eines durchbrachte. Jennifer Mulgrew/Nicole Bartkowski setzten sich mit 3:1 Sätzen gegen Julia Reichmuth/Natalie Gamon in Szene. Kim Roland/Franziska Koch mussten sich im Entscheidungssatz gegen Laura Konradt/Anika Walter geschlagen geben. Die Löwenstädterinnen gingen mit 3:1 in Front, nach zwei bitteren Fünfsatzniederlagen von Jenny Mulgrew (11:13 gegen Konradt) sowie Kim Roland 7:11 gegen Reichmuth) sah es böse für den MTV aus. Doch Nicole Bartkowski (3:1 gegen Gamon) sowie Franzi Koch (11:9 im 5. Satz gegen Walter) schafften den Ausgleich. Mulgrew unterlag Reichmuth mit 1:3 Sätzen, doch Kim Roland glich mit einer starken 3:0 Vorstellung gegen Konradt zum 4:4 aus. Bartkowski egalisierte einen 0:2 Satzrückstand gegen Walter, wurde aber mit 8:11 im 5. Satz abgefangen. Koch stellte im letzten Spiel mit einem 3:1 Satzsieg gegen Gamon das leistungsgerechte Remis sicher. Mannschaftsführerin Karin Roland befand: „Mit 3:1 Punkten können wir leben. Kurioserweise haben wir gegen diese beiden Teams in der Hinrunde auch 3:1 Zähler geholt, aber mit vertauschten Resultaten“.

MTV-Zähler: Mulgrew/Bartkowski, K. Roland, Bartkowski, Koch (2).