
Andreas Vogel

Tischtennis: Daniel Nagy (SSV Neuhaus) wird sensationell Dritter der Bundesrangliste (U 13)

(vo) Mit einem sensationellen Erfolg kehrte Daniel Nagy (SSV Neuhaus) von der Tischtennis- Bundesrangliste (U 13) in Bad Blankenburg (Thüringen) zurück. Hier erspielte Nagy mit starken Vorstellungen sensationell die Bronze-Medaille. Damit gelang es Nagy als erster Neuhäuser Nachwuchsspieler, eine Einzel-Medaille auf Bundesebene zu erspielen. 24 Nachwuchstalente der Jahrgänge 2010 und jünger hatten sich für die Bundesrangliste qualifiziert und ermittelten an zwei Wettkampftagen ihre Sieger. 4 Gruppen mit jeweils 6 Akteuren wurden für die Gruppenspiele ausgelost. Hier erwischte Nagy die „Todesgruppe“ mit den beiden Titel-Aspiranten Samuel Kuhl (DJK Altdorf/Bayern) und Jonathan Gaiser (TV Öschelbrunn/Baden-Württemberg). Das Wolfsburger Ausnahmetalent erspielte zunächst drei souveräne Einzelerfolge ohne Satzverlust, unterlag aber in einem sehr engen Spiel gegen Samuel Kuhl mit 1:3 Sätzen. Im letzten Gruppenspiel musste Nagy gegen den bis dahin ungeschlagenen Jonathan Gaiser gewinnen, nur so konnte Nagy noch für die Spiele um Platz 1 bis 8 im Rennen bleiben. Unter diesem Druck lieferte Nagy seine beste Saisonleistung ab, eroberte mit einem unverhofften 3:1 Satzsieg den so wichtigen Gruppenplatz 2. Jonathan Gaiser wurde mit dem gleichen Spiel- und Satzverhältnisses Gruppenerster, da er im Punkteverhältnis um 10 Punkte vor Nagy lag. Für den zum Favoritenkreis zählenden Samuel Kuhl blieb aufgrund des schlechteren Satzverhältnisses nur Rang 3.

Am zweiten Wettkampftag traf Nagy im Viertelfinale auf Tien Nghia Phong (TTC 1946 Weinheim), den nominell zweitstärksten Spieler Baden-Württembergs. In einem spektakuläreren Schlagabtausch triumphierte Nagy mit 11:9 im Entscheidungssatz. Erst im Halbfinale wurde die Siegesserie von Nagy durch eine 0:3 Satzniederlage gegen Luke Jalaß (TSV Schwarzenbek/Schleswig-Holstein) gestoppt. Im Spiel um Platz 3 traf Nagy erneut auf Jonathan Gaiser, der sich für die tags zuvor in den Gruppenspielen erlittene Niederlage revanchieren wollte. Doch dieses hochkarätige Duell entschied erneut Nagy mit 11:7 im 5. Satz für sich. Mit diesem Megaerfolg sicherte sich Daniel Nagy in der Endabrechnung Rang 3 und damit den begehrten Platz auf dem Treppchen. Seinen Verein, den SSV Neuhaus und den Regionsverband Gifhorn-Wolfsburg hat Daniel Nagy damit mehr als würdig vertreten und bundesweit bekannt gemacht.
Sieger der Bundesrangliste bei den Jungen wurde ungeschlagen Jonas Rinderer (TV Ruhmannsfelden/Bayern) vor Luke Jalaß (TSV Schwarzenbek/Schleswig-Holstein). Das Finale der Mädchen (U 13) gewann Amelie Guzi Jia (TSV 1909 Langstadt/Hessen) mit 3:2 Sätzen vor Rhea Zhu Chen (Borussia Düsseldorf/Westdeutscher Verband). Bronze ging hier an Ruoqi Wei (TG Neuss/Westdeutscher Verband).